Wöchentliche Qigong-Kurse
Traditionelle Qigong-Formen
für alle Stufe geeignet
Aktiviere und harmonisiere die Lebensenergie (Qi) in deinem Körper, während du die Meridiane öffnest und somit die entsprechenden Organe heilst und stärkst. Halte die Yin- und Yang-Energie in Balance, indem du sie ausgleichst. Tauche ein in die transformative Praxis des Qigong und erlebe die ganzheitliche Harmonie von Körper, Geist und Seele.
Nach allen Qigong-Kursen fühlst du dich danach entspannt, zentriert und gelassen.

Ba Duan Jin
Ba Duan Jin – acht Brokate. Ein sehr altes Übungssystem aus dem Dao Yin – daoistische Atemübungen.
Ba Duan Jin umfasst acht Übungen. Jede Übung wird symbolisch mit einem kostbaren Brokat verglichen. Die Bewegungen sind immer im Wechseln zwischen Anspannung und Entspannung, Bewegung und Ruhe, Kraft und Weichheit, Yin und Yang.
Körperliche Wirkung: stärkt und reguliert die Organe, verbessert die Haltung, stärkt die Stütz- und Haltemuskulatur.
Energetische Wirkung: dehnt und aktiviert die Meridiane, befreit das gestaute Qi und harmonisiert Körper und Geist.
Ba Duan Jin ist daher ein wahrer kostbarer Schatz für die Gesundheit.
Yi Jin Jing
Muskel-Sehnen Transformation
Muskel-Sehnen Transformation
„Yi Jin Jing“ (Qigong für Muskel- und Sehnen Transformation) zählt zu den ältesten und erhabensten traditionellen Qi Gong-Praktiken, die ihren Ursprung im Shaolin-Tempel finden. Der Legende nach wurde diese edle Methode vor über 1.500 Jahren von Bodhidharma, dem erleuchteten Gründer des Zen-Buddhismus, ins Leben gerufen, um die körperliche und geistige Stärke der Shaolin-Mönche zu entfalten. Durch gezielte Dehn-, Kräftigungs- und Atemtechniken sollten die Mönche ihre Gesundheit und die innere Energie (Qi) kultivieren.
Diese Praxis ist weit mehr als nur eine Methode zur Förderung der Gesundheit von Muskeln und Sehnen; sie ist ein tiefgreifendes energetisches Ritual, das das harmonische Zusammenspiel von Körper, Geist und Atmung entfaltet. Die insgesamt 12 Figuren dieser Übungsreihe offenbaren sich als fließende und bewegende Form der Meditation.
Einige der magischen Schwerpunkte dieser Übungen sind:
- Förderung von Beweglichkeit und belebender Durchblutung des Körpers
- Regulierung des Immunsystems und Vorbeugung von Energie-Blockaden
- Lösung stagnierender Energie (vor allem nach der kalten Winterzeit)
Yi Xue Qigong
Qigong für die Organe
Qigong für die Organe
Yi Xue Qigong – Qigong zur Stärkung der inneren Organe.
Eine Übungsform aus dem medizinischen Qigong.
Diese Übungsform umfasst sechs Figuren. Jede Figur wird jeweils einem Organ-Paar zugeschrieben. Die Bewegungen fördern den Qi-Fluss der Meridiane und stärken die entsprechenden Organe.
- Der weisse Kranich fliegt in den Himmel (Lungen – Dickdarm)
- Den Tiger reiten und Bogen spannen (Nieren – Blase)
- Die Katze streckt sich (Leber – Gallenblase)
- Das Himmelpferd reiten (Herz – Dünndarm)
- Der Hahn stolz auf einem Bein (Magen – Milz)
- Mit den Händen den Himmel stützen (Dreifach Erwärmer – Herzbeutel)
Qigong & Taichi am Chinagarten (ZH)
Wir schliessen uns die Taichi-Gruppe von Zürich an, um einmal im Monat zusammen zu trainieren. Unter der Anleitung von Vivienne Schmid, Guirong und Simon Sembinelli (?) werden alle Teilnehmer zunächst die 24-Yang-Style Taichi-Form üben. Anschliessend hat jeder die Freiheit, die Form zu wählen, die er oder sie üben möchte, sei es Qigong oder Taichi.
Die Atmosphäre in der Gruppe ist herzlich und unterstützend, was es den Mitgliedern ermöglicht, ihre Fähigkeiten in einem positiven Umfeld zu erweitern. Egal, ob man ein erfahrener Praktizierender oder ein Anfänger ist, die Taichi-Gruppe in Zürich heißt jeden willkommen, der die Kunst des Taichi entdecken und vertiefen möchte.
Qigong am Türlersee
Anstelle vom Türlersee seid ihr herzlich eingeladen, am Chinagarten mitzutrainieren. Hier habt ihr die Gelegenheit, Taichi kennenzulernen und auch Qigong zu vertiefen.
Stundenaufbau
Ablauf der Kurse
Alle Stunden sind in drei Teile unterteilt: Wir beginnen mit dem Aufwärmen, um im Hauptteil der Stunde die jeweilige Qigong-Bewegungsform auszuüben und mit Stille oder einer Meditation abzurunden. Zum Schluss der Stunde sammeln wir unser Qi bevor wir den Kurs beenden.
Bezahlung
Kosten & Zahlungsoptionen
Sobald du dich über das Anmeldungsformular angemeldet hast, erhältst du von mir alle Angaben für deine Bezahlung.
Kursanmeldung
Melde dich jetzt zu meinen Qigong-Kursen an. Ich freue mich auf dich!
Hast du noch Fragen? Dann melde dich bei mir.